Die Führung von Einsatzeinheiten erfordert Kenntnisse in der Führungsstruktur und im Führungsvorgang. Auch im Fachdienst Motorrad ist die Qualifikation zum Gruppenführer Motorrad fester Bestandteil.
Im Lehrgang eignen sich die Teilnehmer folgendes Fachwissen an - immer im Hinblick auf die spezielle Aufgabenstellung im Fachdienst Motorrad:
Der Gruppenführer Motorrad ist der weiterführende Lehrgang nach dem Fachlehrgang und erfüllt mit seinen 16 Unterrichtseinheiten die Vorgaben der BRK-Bereitschaften. Die Bildungsmaßnahme ist speziell auf die einsatztaktischen Besonderheiten des Bereiches Motorrad zugeschnitten und stellt somit eine fachdienstinterne Führungskräftequalifikation dar.
Nachdem der Gruppenführer Motorrad bei größeren oder überörtlichen Einsätzen auch für die Betriebs- und Fahrsicherheit (unbekanntes ggf. schwieriges oder unübersichtliches Gelände) verantwortlich ist, wird innerhalb der Gruppenführer-Ausbildung ein Fahrsicherheitstraining integriert.
Weitere Informationen unter www.bildungsstaette.brk.de.